Branchen

Bau
Herausforderungen bezüglich Kosten, Terminen und Qualität sowie eine fortschreitende Komplexität bei Bauvorhaben prägen die Baubranche. Nicht nur die Bauaufgaben, auch die Organisation der Zusammenarbeit einer grösseren Anzahl Projektbeteiligter hat sich im Laufe der Zeit verändert. Gebäude und Anlagen sollen in möglichst kurzer Zeit erstellt werden, wobei die Projektbeteiligten unterschiedliche Interessen einbringen.
Merkmale
Bauprojekte, auch Investitionsprojekte genannt, umfassen eine grosse Bandbreite von Bauvorhaben und weisen spezifische Merkmale auf. Bauten sind standortgebunden, in der Regel Unikate und verfügen über lange Lebenszyklen. Sie weisen einen langwierigen Herstellungs- und Vermarktungsprozess auf und führen zu einer hohen Kapitalbildung. So können die Nutzungskosten über den Lebenszyklus hinweg ein Vielfaches der Baukosten betragen.
Organisation
Bei grossen Bauvorhaben weist die Projektorganisation zahlreiche Stufen auf. Dies führt zu hoher Komplexität. So stehen über dem Projektteam und der Bauprojektleitung oft noch bis zu drei weitere Stufen: die Gesamtprojektleitung, der öffentliche Bauherr sowie das politische Gremium. Diese zusätzlichen Stufen führen zu einer schwerfälligen Projektorganisation.
Instrumente
Für Bauvorhaben sind bestimmte Instrumente relevant. Dies sind einerseits standardisierte Projektdokumente, Aufträge und Protokolle der Projektorgane, die als zentrales Informations- und Kommunikationsmittel dienen, sowie Formulare für Projekt- und Bestellungsänderungsanträge. Zudem ermöglicht ein Projektinformationssystem die Führung des Projektverlaufs durch die Auftragssteuerung als rollenübergreifende Informationsplattform.
Rollen
Vier Rollen sind typisch in Bauprojekten. Dies sind der Projektleiter Bauherr, der operative Mieter, der Bewirtschafter sowie der Betreiber. Aufgaben und Tätigkeiten dieser Projektrollen sind im unten verlinkten Factsheet ausführlicher beschrieben. Alle vier Rollen sind Teil des Projektteams Bauherr.
Projektphasen
Typische Phasen von Bauprojekten sind die Bedürfnisformulierung, die Lösungsstrategie, die Projektdefinition und Machbarkeitsstudie, die Projektierung sowie die Ausschreibung und Realisierung. Es können aber aufgrund spezifischer Besonderheiten in der Baubranche auch spezielle Phasenkonzepte zur Anwendung kommen. Die Validierung von Anlagen und Prozessen, Abnahmen und Registrierung durch Behörden sowie langwierige Genehmigungsverfahren sind Beispiele für branchenspezifische Besonderheiten.
Lebenszyklus
Bauvorhaben lassen sich in die Phasen Entwicklung, Realisierung und Nutzung einteilen. Diese Phasen mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten können nach Handlungsbereichen auch als Projektentwicklung, Projektmanagement sowie Objekt- bzw. Gebäudemanagement bezeichnet werden. Eine Abbildung hierzu ist im unten verlinkten Factsheet zu finden. Diese ganzheitliche Betrachtung zeigt, dass nicht nur die Phasen der Planung und Realisierung relevant sind, sondern auch der spätere Betrieb der baulichen Anlage und damit ihr gesamter Lebenszyklus.
Projektsteuerung
Führungsaufgaben kann zunächst nur der Bauherr wahrnehmen, da nur ihm allein aus den vertraglichen Verhältnissen und Kompetenzen innerhalb des Projektes und gegenüber der Öffentlichkeit die Planung, Führung und Steuerung auf allen hierarchischen Ebenen zusteht. Die Projektsteuerung kann jedoch delegiert werden. Damit teilt sich das Projektmanagement für Bauvorhaben in die Projektleitung und die Projektsteuerung auf.

Links und Literaturvorschläge

  • Projektmanagement für Ingenieure
    Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg.
    Walter Jakoby, 2019, 4. Aufl., Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Basics Terminplanung
    Organisation und Koordination der Beteiligten im Planungs- und Bauprozess
    Bert Bielefeld, 2018, Basel: Birkhäuser.
  • Bau-Projekt-Management
    Grundlagen und Vorgehensweisen
    Bernd Kochendörfer, Jens H. Liebchen & Markus G. Viering, 2018, 5. Aufl., Wiesbaden: Vieweg+Teubner.
  • Projektmanagement für Bauherren und Planer
    Wolfdietrich Kalusche, 2016, 4. Aufl., Oldenbourg: de Gruyter.
  • Baukalkulation und Projektcontrolling
    Unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB
    Egon Leimböck, Ulf R. Klaus & Oliver Hölkermann, 2012, 13. Aufl., Wiesbaden: Vieweg+Teubner.
PrivatePublicConsulting
Obere Zollgasse 76
3072 Ostermundigen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+41 78 713 42 97
Besuchen Sie uns

Folgen Sie uns


© 2022 PrivatePublicConsulting