Projekte leiten

Risikomanagement
Risikomanagement sollte Teil eines jeden Projekts sein. Es umfasst alle Aktivitäten und Resultate im Zusammenhang mit den Risiken eines Projekts, die eine potenzielle Bedrohung für den Projekterfolg darstellen. Ein typisches Risikomanagement umfasst fünf Prozesse. Die ersten vier davon bilden einen Kreislauf, während der letzte abschliessend das Durchführen von Risikobeurteilungen betrifft.
Identifizieren und Dokumentieren von Risiken
Als erster Prozess im Projektrisikomanagement werden alle potenziellen Risiken, die ein Projekt trägt, identifiziert und in einer Risikoliste dokumentiert. Dabei geht es darum, mögliche Gefahren, Ereignisse, Entwicklungen, Trends und Szenarien zu erkennen, die eines oder mehrere Projektziele gefährden könnten. Dieser Vorgang sollte über die gesamte Dauer des Projekts regelmässig wiederholt werden.
Analysieren und Priorisieren von Risiken
Anhand der Risikoliste werden die einzelnen Risiken analysiert und priorisiert. Dabei geht es um das Ermitteln der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Auswirkung eines erkannten Risikos auf die Projektziele. Dieser Schritt kann das Erstellen einer Risiko-Matrix beinhalten, anhand derer sich Akzeptanzstufen für Risiken festsetzen lassen. Wichtig ist hierbei, dass die Risikoliste aktuell gehalten wird: Risiken sollten während der gesamten Projektdauer wiederholt analysiert und priorisiert werden, da sie sich über die Zeit hin verändern können.
Erstellen einer Risikoplanung
Abhängig von der Priorität eines Risikos werden geeignete Massnahmen entwickelt, um die Realisierung eines Risikos zu verhindern. Diese Massnahmen beziehen sich auf das Vermeiden, das Übertragen, das Mindern sowie das Akzeptieren eines Risikos und das Erstellen eines Notfallplans.
Überwachen des Risikoplans
Schliesslich sollten der Risiko- und Reaktionsplan regelmässig ausgewertet und allfällige Korrekturen vorgenommen werden. Somit wird Risiken genügend Aufmerksamkeit geschenkt, vorgesehene Massnahmen bleiben effektiv und könnten rechtzeitig eingesetzt werden.
Risikomanagement in verschiedenen Projektmanagement-Methoden
Das Risikomanagement findet in den verschiedenen Projektmanagement-Methoden unterschiedlich Anklang. Wie die einzelnen Prozess-Schritte jeweils aussehen, wird im unten verlinkten Factsheet «Methodenvergleich Projekte leiten» bei den Links und Literaturvorschlägen aufgezeigt.

Links und Literaturvorschläge

  • Methodenvergleich Projekte leiten
    Das Factsheet gibt einen Überblick, wie das Risikomanagement in den Projektmanagement-Methoden HERMES, IPMA, PMI, PRINCE 2, Scrum und V-Modell XT erwähnt wird.
  • TenStep
    Der Beitrag auf der Website von TenStep geht vertieft auf das Risikomanagement in mittelgrossen Projekten ein.
  • ProjektMagazin
    Das Fachportal ProjektMagazin führt in seinem Glossar einen Eintrag zum Risikomanagementverfahren und nimmt dabei Bezug auf die Projektmanagement-Methoden IPMA, PMI und PRINCE2.
  • Wikipedia
    Das Risikomanagement auf Wikipedia.
  • Risikomanagement für Projekte
    Mit wirkungsvollem Risikomanagement sicher zum Projekterfolg.
    Roland Wanner, 2013, 2. Aufl., CreateSpace.
PrivatePublicConsulting
Obere Zollgasse 76
3072 Ostermundigen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+41 78 713 42 97
Besuchen Sie uns

Folgen Sie uns


© 2022 PrivatePublicConsulting